Vollständig Akkreditiertes Programm und Dieses Programm Wird in Deutscher Sprache Durchgeführt Deutsches Recht zu Kündigung, Entlassung und Personalabbau

(Dieses zertifizierte Programm wird auf Deutsch durchgeführt)

Deutschland verfügt über eines der strengsten Beschäftigungsschutzsysteme in Europa, mit über 800.000 jährlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Kündigungen und nahezu 20 % aller Entlassungen, die gerichtlich angefochten werden. Arbeitgeber tragen erhebliche Haftungsrisiken – darunter Wiedereinstellung oder Entschädigungszahlungen von über 25.000 € pro Fall. Geregelt durch das Kündigungsschutzgesetz (KSchG) und das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), schreibt das System rechtmäßige Kündigungsgründe, die Einhaltung von Kündigungsfristen sowie die Anhörung von Arbeitnehmervertretungen nach dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) vor.

Dieses zertifizierte Programm vermittelt Ihnen ein fundiertes Verständnis des rechtlichen Rahmens in Deutschland für Kündigungen, Entlassungen und Personalabbau. Sie lernen die grundlegenden Gesetze kennen, darunter das Kündigungsschutzgesetz (KSchG), das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) und das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG), und erlangen das nötige Fachwissen, um Personalabgänge rechtskonform zu gestalten.

Darüber hinaus führt Sie das Programm durch die rechtlichen Unterschiede und Anforderungen bei ordentlichen, außerordentlichen und betriebsbedingten Kündigungen, einschließlich der ordnungsgemäßen Anhörungsverfahren mit dem Betriebsrat und der rechtssicheren Berechnung von Kündigungsfristen. Sie erhalten praktische Werkzeuge für rechtmäßige Kündigungen aus personen- oder verhaltensbedingten Gründen und lernen, wie Sie soziale Auswahlkriterien anwenden und Alternativen zur Kündigung prüfen.

Das Programm behandelt zudem die rechtliche Handhabung von befristeten Arbeitsverträgen, gesetzlichen Schutzvorschriften für besonders schutzbedürftige Gruppen sowie die Anforderungen bei Massenentlassungen. Sie lernen außerdem, wie man Kündigungsstreitigkeiten durch Gerichtsverfahren und Vergleichsverhandlungen löst, rechtliche Risiken minimiert und alle relevanten Dokumente vorbereitet, um Personalentscheidungen rechtssicher zu begründen. Mit diesem Wissen können Sie konforme und risikominimierte Strategien umsetzen, die Arbeitnehmerrechte wahren und die Integrität Ihres Unternehmens stärken.

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie die Zertifizierung im deutschen Personalarbeitsrecht. Diese Auszeichnung stärkt Ihre berufliche Glaubwürdigkeit, bestätigt Ihre Fähigkeit zur Umsetzung rechtskonformer Kündigungsstrategien, reduziert das Risiko von Rechtsstreitigkeiten und stellt sicher, dass Personalentscheidungen mit dem deutschen Beschäftigungsschutzrecht im Einklang stehen. Darüber hinaus besitzt diese branchenweit anerkannte Zertifizierung lebenslange Gültigkeit und bezeugt Ihr Engagement für regulatorische Exzellenz und integre Personalführung auf dem deutschen Markt.

4.8 (398 Professional Learners) 1

1 Chartered Institute of Professional Certifications' reviews and ratings are a comprehensive collection of participants feedback we have gathered over the last decade. To view authentic and personal testimonials that are handwritten by our participants, please download our participants' written reviews here.

This program will entitle you:

Download Brochure Pricing & Registration
  • Erleben Sie zwei Tage praxisorientiertes Live-Training unter Anleitung eines erfahrenen Trainers und erlangen Sie ein umfassendes Verständnis der deutschen Kündigungsgesetze, einschließlich des Kündigungsschutzgesetzes (KSchG), des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB), des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG) und des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG).
  • Erwerben Sie die branchenweit anerkannte Zertifizierung im deutschen Personalarbeitsrecht. Diese Zertifizierung bestätigt Ihre Fachkompetenz im Umgang mit den rechtlichen Regelungen zu Kündigung, Entlassung und Personalabbau in Deutschland.
  • Lernen Sie anhand von praxisnahen Fallstudien und Best Practices, wie Sie rechtmäßige Kündigungen umsetzen, gesetzliche Rahmenbedingungen einhalten und rechtliche sowie reputationsbezogene Risiken wirksam minimieren, um Ihr Unternehmen nachhaltig zu schützen.
  • Für Anfragen kontaktieren Sie unsere Programmberater unter [email protected] oder rufen Sie uns an:
    • Singapur und Asien-Pazifik: +65 6716 9980
    • Australien und Neuseeland: +61 3 9909 7310
    • UK, Europa und Naher Osten: +44 (020) 335 57898
    • USA: +1 888 745 8875

Akkreditierungen

4.8 

Dieses Programm ist vom Chartered Institute of Professional Certifications akkreditiert, welches die geltenden Standards für alle Fachkräfte, die dieses Programm abgeschlossen haben, aufrechterhält.

Der Inhalt dieses Programms wurde vollständig von der CPD Certification Service zertifiziert und akkreditiert, da er den Prinzipien der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung (Continuing Professional Development) entspricht. CPD ist die führende unabhängige Akkreditierungsinstitution für berufliche Weiterbildung, die branchenübergreifend tätig ist, um die Entwicklungsrichtlinien professioneller Institute und akademischer Einrichtungen zu ergänzen. Die CPD Certification Service bietet Unterstützung, Beratung und anerkannte unabhängige CPD-Akkreditierung, die mit den globalen CPD-Prinzipien vereinbar ist.

Was Können Sie von Diesem Live-Programm Erwarten

Deutschlands strenge Gesetze zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen sind entscheidend für den Schutz der Arbeitnehmerrechte und die Sicherstellung fairer Behandlung. Mit umfassenden Schutzregelungen im Kündigungsschutzgesetz (KSchG) sind Arbeitgeber verpflichtet, Kündigungen mit gültigen personen-, verhaltens- oder betriebsbedingten Gründen zu rechtfertigen und strenge Verfahren einzuhalten – insbesondere bei langjährigen oder schutzbedürftigen Beschäftigten. Bemerkenswert ist, dass Deutschland im Jahr 2024 eine vergleichsweise niedrige Arbeitslosenquote von durchschnittlich 6 % verzeichnet – auch aufgrund dieser rechtlichen Schutzmechanismen.

Dieses zertifizierte Programm bietet einen umfassenden, praxisorientierten Überblick über den rechtlichen Rahmen von Kündigungen in Deutschland und behandelt zentrale Gesetze wie das KSchG, das BGB, das Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) und das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Sie erlangen fundiertes Wissen im Umgang mit verschiedenen Kündigungsarten – ordentliche, außerordentliche, betriebsbedingte, personen- und verhaltensbedingte Kündigungen – und lernen, wie gesetzlich vorgeschriebene Pflichten wie Schriftformerfordernis, Anhörung des Betriebsrats und Einhaltung gesetzlicher Kündigungsfristen gemäß §§ 102 BetrVG und 622 BGB erfüllt werden.

Durch reale Fallsimulationen und interaktive Lerneinheiten entwickeln Sie wichtige Kompetenzen zur Anwendung sozialer Auswahlkriterien, zur Erteilung wirksamer Abmahnungen sowie zur Durchführung von Verhältnismäßigkeitsprüfungen bei Fehlverhalten. Das Programm beleuchtet fortgeschrittene Themen wie negative Gesundheitsprognosen, betriebliche Umstrukturierungen und Arbeitgeberpflichten bei außerordentlichen Kündigungen, einschließlich der strikten Einhaltung der zweiwöchigen Ausschlussfrist nach § 626 BGB.

Darüber hinaus erwerben Sie Expertenwissen zu besonderen Kündigungsschutzregelungen – darunter gesetzliche Schutzvorschriften für Schwangere, Elternzeitnehmende, schwerbehinderte Menschen und Mitglieder des Betriebsrats. Ebenso werden rechtliche Feinheiten bei befristeten Arbeitsverträgen sowie die komplexen Verfahren bei Massenentlassungen behandelt, inklusive der Arbeitgeberpflichten gemäß § 17 KSchG.

Über die juristische Theorie hinaus legt das Programm den Fokus auf strategische Risikominimierung – Sie lernen, Kündigungsfälle gerichtsfest vorzubereiten, Dokumentationen korrekt zu führen und Vergleiche so zu strukturieren, dass Reputations- und Haftungsrisiken minimiert werden. Ebenso werden aktuelle Arbeitgeberpflichten bei Restrukturierungen und organisatorischem Wandel behandelt.

Nach erfolgreichem Abschluss des Programms erhalten Sie die Zertifizierung im deutschen Personalarbeitsrecht, die Ihre berufliche Qualifikation stärkt und Ihre Expertise im rechtssicheren Umgang mit Kündigungsprozessen deutlich hervorhebt. Diese branchenweit anerkannte Zertifizierung besitzt lebenslange Gültigkeit und zeichnet Sie als Fachkraft für Compliance und Risikomanagement in einem der weltweit strengsten Arbeitsrechtssysteme aus.

Wichtige Fähigkeiten, Die Sie Erwerben Werden

  • Beendigung von Arbeitsverhältnissen
  • Kündigungsschutzgesetz
  • Deutsches Arbeitsrecht
  • Kündigungsschutzgesetz (KSchG)
  • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
  • Rechtlicher Rahmen für Kündigungen
  • Pflichtverletzung
  • Gerichtliche Verhältnismäßigkeitsprüfung
  • Kündigung aus persönlichen Gründen
  • Außerordentliche Kündigung
  • Ordentliche Kündigung
  • Berechnung gesetzlicher Kündigungsfristen
  • Beendigung befristeter Arbeitsverträge
  • Beendigung unbefristeter Arbeitsverträge
  • Sozialauswahlkriterien (Sozialauswahl)
  • Betriebsbedingte Kündigung
  • Aufhebungsvertrag
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Schwangerschaft und Elternzeit
  • Schwerbehinderte Beschäftigte
  • Betriebsratsmitglieder
  • Massenentlassung
  • Anwendungsbereich des § 17 KSchG
  • Strategien für Gerichtsverfahren und Verhandlungen
  • Vorbereitung auf arbeitsgerichtliche Verfahren
  • Aussergerichtliche Vergleichsvereinbarungen
  • Besonderer Kündigungsschutz
  • Risikominimierung
  • Abfindungszahlung
  • Vermeidung diskriminierender oder rachsüchtiger Kündigungen
  • Kündigung im Rahmen betrieblicher Umstrukturierungen

Ihr Studienleiter

Dr. Martin Nebeling
Dr. Martin Nebeling
Erfahrener Rechtsexperte & Vertrauenswürdiger Spezialist für Arbeitsrechtliche Compliance

Dr. Martin Nebeling ist ein führender Experte für deutsches und internationales Arbeitsrecht, bekannt für seine strategische Beratung und ausgeprägte juristische Kompetenz, die er in über 20 Jahren aufgebaut hat. Als Partner im deutschen Arbeitsrechtsteam und als leitende Persönlichkeit in der International HR Services Practice Group hat er weltweit agierende Unternehmen – darunter TUI und Michelin – erfolgreich durch komplexe arbeitsrechtliche Herausforderungen geführt, von groß angelegten Restrukturierungen und grenzüberschreitenden Umstrukturierungen bis hin zu Tarifverhandlungen und dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen. Seit 2002 ist er Fachanwalt für Arbeitsrecht und seit 1996 zur deutschen Anwaltschaft zugelassen. Dr. Nebeling vereint juristische Präzision mit wirtschaftlichem Verständnis, geprägt durch seine frühere Tätigkeit als Head of Legal. Über den China Desk Germany berät er zudem chinesische Unternehmen. Als gefragter Referent, Mitherausgeber der „Praxis des Arbeitsrechts“ und ehemaliger Präsident der Union Internationale des Avocats (UIA) gilt Dr. Nebeling als Vordenker und prägende Persönlichkeit der modernen arbeitsrechtlichen Praxis.

Deutsches Recht zu Kündigung, Entlassung und Personalabbau Programm-Agenda

Modul 1: Grundlagen der Kündigung im Deutschen Arbeitsrecht
Modul 2: Ordentliche Kündigung
Modul 3: Kündigung aus Betrieblichen Gründen
Modul 4: Verhaltensbedingte Kündigung
Modul 5: Personenbedingte Kündigung
Modul 6: Außerordentliche Kündigung
Modul 7: Befristete Verträge: Ablauf
Modul 8: Besonderer Kündigungsschutz für Einzelne Personengruppen
Modul 9: Massenentlassung
Modul 10: Kündigungsschutzklage und Risikominderung

Wie Sie Profitieren Werden

  • Juristische Fachkompetenz aufbauen: Erwerben Sie ein tiefgreifendes Verständnis der deutschen Kündigungsgesetze, einschließlich KSchG, BGB, BetrVG und TzBfG.
  • Rechtliche Fallstricke vermeiden: Lernen Sie, Kündigungen rechtskonform zu gestalten, um teure Gerichtsverfahren und Wiedereinstellungsansprüche zu vermeiden.
  • Rechtssichere Dokumentation stärken: Erwerben Sie Fähigkeiten zur Erstellung rechtssicherer Kündigungsschreiben, Abmahnungen und Beweisdokumentationen für die gerichtliche Verteidigung.
  • Betriebsratsverfahren sicher steuern: Verstehen Sie Ihre gesetzlichen Pflichten zur Anhörung des Betriebsrats und vermeiden Sie unwirksame Kündigungen.
  • Komplexe Kündigungen meistern: Führen Sie betriebsbedingte, verhaltensbedingte, personenbedingte und außerordentliche Kündigungen mit juristischer Präzision durch.
  • Verfahrenskonformität sicherstellen: Beherrschen Sie gesetzliche Kündigungsfristen, Verhältnismäßigkeitsprüfungen und Fristvorgaben nach §§ 622 und 626 BGB.
  • Besonderen Kündigungsschutz beachten: Lernen Sie, Kündigungen von Schwangeren, schwerbehinderten Mitarbeitenden und Betriebsratsmitgliedern korrekt umzusetzen.
  • Rechtssichere Restrukturierung: Entwickeln Sie praxisnahe Strategien zur Durchführung von Massenentlassungen, Änderungskündigungen und umstrukturierungsbedingten Kündigungen.
  • Prozessrisiken minimieren: Erfahren Sie, wie Sie sich auf rechtliche Auseinandersetzungen vorbereiten und günstige außergerichtliche Vergleiche gestalten.
  • Berufliches Profil stärken: Erwerben Sie eine angesehene Zertifizierung, die Ihre Expertise in der Einhaltung des deutschen Arbeitsrechts belegt.

Zertifizierung im deutschen Personalarbeitsrecht

Nach erfolgreicher Teilnahme an diesem Programm erhalten Sie die Zertifizierung im deutschen Personalarbeitsrecht, die Sie in Ihrem Lebenslauf, CV und weiteren beruflichen Qualifikationen angeben können. Diese Zertifizierung ist branchenweit anerkannt und besitzt lebenslange Gültigkeit.

Weltweit anerkannt und hoch angesehen, stärkt diese Zertifizierung Ihre berufliche Glaubwürdigkeit und bestätigt Ihre Fachkompetenz im Umgang mit den komplexen Regelungen zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen, Kündigungsverfahren und arbeitsrechtlicher Compliance in Deutschland. Entwickelt vom Chartered Institute of Professional Certifications, wurde dieses Programm zudem unabhängig vom CPD Certification Service akkreditiert und erfüllt höchste Standards der kontinuierlichen beruflichen Weiterbildung.

Pricing & Registration

Please select one of the locations:

Germany

Dates: 8 - 9 Dec 2025

Venue: Online Executive Programm (über Zoom)

Time: 10:00am - 5:30pm Central European Summer Time (CEST)


Early Bird Packages Regular Pricing
By 08 Oct 2025 By 19 Nov 2025 After 19 Nov 2025
Deutsche Delegierte EUR 1,295 EUR 1,495 EUR 1,595

Gruppenrabatt: Der 2. Teilnehmer erhält 10% Rabatt, oder melden Sie 3 Teilnehmer an und der 4. Teilnehmer erhält einen kostenlosen Platz (es gilt nur eine Rabattregelung).

Jetzt anmelden

Broschüre Herunterladen

Sie können unsere Programm-Broschüre unten herunterladen. Wenn Sie Fragen zu diesem Programm haben, kontaktieren Sie bitte unseren Programmberater unter [email protected] oder rufen Sie uns an:

  • Singapur und Asien-Pazifik: +65 6716 9980
  • Australien und Neuseeland: +61 3 9909 7310
  • UK, Europa und Naher Osten: +44 (020) 335 57898
  • USA: +1 888 745 8875

Download brochure Download Brochure

Deutsches Recht zu Kündigung, Entlassung und Personalabbau Bewertungen und Erfahrungsberichte

Dieses Programm bot neue Perspektiven und umsetzbare Methoden, die meine Herangehensweise an die Aufsicht über die Belegschaft und rechtliche Verantwortlichkeiten deutlich verbessert haben.
Der Kurs Deutsches Recht zu Kündigung, Entlassung und Personalabbau vermittelte ein umfassendes Verständnis zentraler rechtlicher Fragestellungen und stärkte meine Fähigkeiten in den Bereichen Personalbeschaffung und Arbeitsbeziehungen.
Eine ausgezeichnete Vertiefung in das Arbeitsrecht – diese Schulung stärkte mein Selbstvertrauen, sensible Personalangelegenheiten präzise und souverän zu lösen.
Dieser Kurs schärfte mein Verständnis für Compliance-Vorgaben und HR-Prozesse und befähigte mich, schwierige Personalthemen mit größerer Leichtigkeit und Professionalität anzugehen.
Das Modul Deutsches Recht zu Kündigung, Entlassung und Personalabbau veranschaulichte die deutschen Arbeitsgesetze anhand detaillierter Beispiele und Experteneinschätzungen.
Umfassend und gut strukturiert – diese Lernerfahrung erweiterte mein rechtliches Bewusstsein und verfeinerte meine Entscheidungsfindung im Umgang mit Mitarbeiterangelegenheiten.

Chartered Institute of Professional Certifications' reviews and ratings are a comprehensive collection of participants feedback we have gathered over the last decade. To view authentic and personal testimonials that are handwritten by our participants, please download our participants' written reviews here.

Ihren Chef Überzeugen, An Dieser Veranstaltung Teilzunehmen

Die Zustimmung Ihres Chefs für die Teilnahme an diesem Programm zu erhalten, kann schwierig sein, wenn Sie nicht wissen, was Sie sagen sollen. Deshalb haben wir eine Vorlage für Sie vorbereitet! Alles, was Sie tun müssen, ist die Vorlage herunterzuladen, in eine E-Mail zu kopieren und sie an Ihren Chef zu senden!

Download the Template Here

Deutsches Recht zu Kündigung, Entlassung und Personalabbau

4.8 (398 ratings)